![]() |
||
|
AufmerksamkeitsstörungenAufmerksamkeitsstörungen - Ursachen für SchulproblemeAufmerksamkeitsstörungen sind neben den Teilleistungsstörungen LRS/Legasthenie und Dyskalkulie die häufigsten Ursachen für Schulprobleme und Störungen im Alltag. Meist werden mangelhafte schulische Leistungen mit einer Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung in Beziehung gebracht. Die Aufmerksamkeit wird unterschieden in:
Die Aufmerksamkeitsleistung kann beeinträchtigt werden durch:
und kann nachfolgend zu einer Lern- und Leistungsstörung führen. Die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit spiegelt sich vor allem in der Kapazität des Arbeitsgedächtnisses wider, und das hat erst im Alter von 25 Jahren seine höchste Leistungsbereitschaft. Kinder im Alter von
Dies sollte bei der Gestaltung von Lernsituationen stets beachtet werden, um eine Überforderung zu vermeiden. Zur Überprüfung einer vorliegenden Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung bedarf es einer genauen Untersuchung mittels verschiedener Testverfahren. |
|